Informationen zum Seminarfach “Wasser – Lebensgrundlage und Naturgewalt”

“Wasser ist der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts und grundlegendes Element für das Überleben von Mensch und Ökosystemen. Gleichzeitig entpuppt sich Wasser […] als lebensbedrohlicher Risikofaktor.” (Geographisches Institut der Universität Bonn, o. J.)

Inhaltliche Ziele

Ausgehend von einem geographischen Ansatz, der die „räumlichen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt“ (ebd.) in den Mittelpunkt stellt, können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Bedeutung des Elements Wasser für uns Menschen und unsere Umwelt erforschen: beispielsweise Wasser als Grundlage für unsere Nahrung, als Basis für unsere Siedlungen, als (umkämpfter) Rohstoff, als Erholungsraum, als „Kulturgut“ oder als raumprägendes und raumveränderndes Element. So können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „mit aktuellen wasserbezogenen Problemen wie Wassermangel, […] Nahrungsmittelsicherheit sowie Hochwasser- und Dürrerisiken auf lokaler bis globaler Ebene beschäftigen; Probleme, die sich durch den globalen Wandel (Klima- und Landnutzungswandel, Bevölkerungsentwicklung, etc.) zunehmend verschärfen“ (vgl. ebd.).

Wichtig ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn des Seminarfaches ihr Untersuchungsgebiet im Team mit anderen selbst bestimmen. Ihre Ideen und persönlichen Fragestellungen zum Thema Wasser, Mensch und Umwelt werden die inhaltliche Zielsetzung wesentlich mitbestimmen.

Eine Zusammenarbeit mit dem Seminarfach von Frau Dr. Reineke, in dem das Element Wasser von einem chemisch-naturwissenschaftlichen Ansatz aus erforscht wird, ist geplant.

Methodische Ziele

Sie können nicht nur lernen, wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben, sondern auch ihre Projekte selbstgesteuert zu planen. Sie formulieren ihre Ziele spezifisch, mit messbaren Zwischenergebnissen, erreichbar, relevant sowie zeitlich festgelegt.

Zudem können Sie in einer positiven Lernatmosphäre üben, ihre Arbeitsergebnisse effektiv vorzustellen. Sie üben rhetorische Grundlagen und den Umgang mit Medien. Faires Feedback der Gruppe hilft allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, besser zu präsentieren.

Ein gezieltes Kommunikationstraining erfolgt während der gemeinsamen Exkursion gleich zu Beginn des Schuljahres am 18. und 19. August 2017.

Voraussetzungen

Das Seminarfach richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die ein Interesse an geographischen Fragestellungen und Zusammenhängen haben. Dabei ist es aber keineswegs erforderlich, das Fach Erdkunde belegt zu haben.

Bei der Auseinandersetzung mit Ihrem Untersuchungsgebiet werden Sie auch englischsprachigen Sachtexten begegnen, wie es in vielen Studiengängen bereits üblich ist. Grundsätzlich soll daher im Kurs phasenweise auch Englisch gesprochen werden, was im Zeugnis gesondert vermerkt werden kann. Selbstverständlich kann die Facharbeit auch auf Englisch verfassen werden, was dann im Abizeugnis zu erkennen sein wird. Sie sollten also ein wenig Freude am Umgang mit dem Englischen mitbringen.

Studienfahrt im Herbst 2018

Die einwöchige Studienfahrt im 3. Semester ist integrativer Bestandteil des Seminarfaches und ist vom gesamten Kurs zu planen. Ziele der Fahrt könnten im Vereinigten Königreich liegen.

Rechtliches/Grundlegende Infos zum Seminarfach


Geographisches Institut der Universität Bonn (Hrsg., o. J.): Profilschwerpunkt Wasser. URL: https://www.geographie.uni-bonn.de/forschung/psp/Wasser (Zugriff am 30.07.2017).

You may also like ...